Kreativität durch einen Workflow mit Farbmanagement ColorChecker Passport ermöglicht Ihnen bisher unerreichte Kontrolle über Ihre Farben und fantastische Möglichkeiten für die kreative Nachbearbeitung Ihrer Aufnahmen.
Im Farbmanagement geht es darum, dass die Farben stimmen - von der Aufnahme zur Ausgabe. Speziell bedeutet das, dass Ihre Kamera ein Bild farbrealistisch aufnimmt, das Bild auf Ihrem Monitor farbgetreu angezeigt und farbecht auf Ihrem Drucker ausgegeben wird, damit im Ausdruck die Farben mit der Originalszene übereinstimmen. Mit ColorChecker Passport können Sie Farbmanagement endlich zu 100 % in Ihren Workflow einbinden. Zusätzlich bietet Ihnen das Optimierungs-Target Möglichkeiten für die kreative Nachbearbeitung Ihrer Bilder, damit Ihre Farben genau das ausdrücken, was Sie sich für diese Aufnahme vorgestellt haben. Egal ob im Studio, bei einem Event oder bei Außenaufnahmen - Sie können den Leistungsumfang Ihres Bildbearbeitungsprogramms erweitern und so Ihre Bilder mit nur einem Klick korrigieren oder kreativ bearbeiten.
Die Bearbeitungen der Farben in Bildern ist mit Raw wesentlich einfacher. Die Farbanpassung basiert auf den jeweiligen Aufnahmeeigenschaften der verwendeten Kamera. Die Farbunterschiede, die durch gemischtes Licht und die Diskrepanz zwischen Kamera und Objektiv hervorgerufen werden, können im kalibrierten Raw-Workflow minimiert werden. So können Sie sicherstellen, dass der Farbeindruck auch in verschiedenen Szenen einheitlich ist. Mit ColorChecker Passport geht die Kalibrierung Ihrer Kamera schnell und problemlos vonstatten. Farben können besser bearbeitet werden, da Sie von einer gemeinsamen Farbbasis ausgehen. Und bei der Bearbeitung von Raw-Dateien können Sie in Ihrem Programm ein Profil in kürzester Zeit auf viele verschiedene Bilder anwenden.
Und selbst wenn Ihr Programm zur Raw-Bearbeitung keine benutzerdefinierten DNG-Profile verwenden kann, dann können Sie trotzdem die ColorChecker Passport als physische Referenz zur späteren Farbbearbeitung verwenden. Mit dem Optimierungs-Target können Sie die Belichtung überprüfen und mit einem Klick einen Weißabgleich durchführen, wenn Ihr Raw-Programm diese Funktionen unterstützt.
Weißbalance-Target Ein korrigierter Weißabgleich stellt von Anfang an sicher, dass die Farben in Ihren Aufnahmen realistisch aussehen und bietet einen guten Anhaltspunkt für die Nachbearbeitung.
Das ColorChecker Weißbalance-Target ist eine neue Ausgabe mit spektral matter Beschichtung, durch die Sie in Ihren Bildern eine neutrale Referenz in den verschiedensten Lichtsituationen erhalten. Das Target reflektiert Licht gleichmäßig im gesamten Spektrum und ist somit bestens für den Weißabgleich direkt in der Kamera geeignet, egal unter welchen Lichtverhältnissen Sie Ihre Aufnahmen machen.
Einsatzbereiche:
- Farbstiche beseitigen
- Farbvorschau auf dem Kameradisplay verbessern, damit Sie sich auf Ihre Histogramme verlassen können
- Nachbearbeitung der Farben vereinfachen und beschleunigen, da der Weißabgleich nicht mehr für jedes Bild einzeln durchgeführt werden muss
Wählen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich für die jeweiligen Lichtbedingungen, um eine genauere Farbvorschau auf dem Kameradisplay zu erhalten. Die Histogrammanzeige ist somit genauer, und die erforderliche Nachbearbeitungszeit wird verringert. Bei der Verwendung des Raw-Formats können Sie dies jeder Zeit während des Foto-Shoots machen, bei der Verwendung von JPEG muss der Weißabgleich direkt bei der ersten Aufnahme vorgenommen werden.
Kann ich nicht einfach etwas Weißes verwenden? Viele Fotografen versuchen den Weißabgleich mit Hilfe eines weißen Blatt Papiers oder einem anderen neutralen Bildelement durchzuführen. Leider ist dieses Verfahren oft nicht sehr erfolgreich, da die meisten weißen oder neutralen Objekte eigentlich weder weiß noch wirklich neutral sind, vor allem nicht unter den verschiedenen Lichtverhältnissen. Der Weißabgleich wird zusätzlich durch die Verwendung verschiedener Objekte erschwert, wodurch dann die Abweichungen noch nicht mal einheitlich sind. Ein falscher Weißabgleich führt zu Farbstichen und uneinheitlichen Lichtverhältnissen.
Optimierungs-Target Das neue Optimierungs-Target ermöglicht Ihnen in Ihrem Workflow noch mehr Kontrolle und Kreativität im Umgang mit Ihren Farben.Das Optimierungs-Target enthält vier Zeilen mit Farbfeldern, die speziell für die unkomplizierte Nachbearbeitung von Fotos entwickelt wurden - Sie brauchen nur noch die Pipette. Egal ob im Studio, bei einem Event oder bei Außenaufnahmen - Sie können den Leistungsumfang Ihres Bildbearbeitungsprogramms erweitern und so Ihre Raw-Bilder mit nur einem Klick korrigieren oder kreativ bearbeiten.
![Wärmer und kühler Wärmer und kühler]()
In der Mitte finden Sie zwei Zeilen, die wärmende oder kühlende Felder enthalten. Mit diesen können Sie die Stimmung in Ihren Bildern im Handumdrehen verbessern. Machen Sie Hautfarben in Porträts wärmer und die Blau- und Grüntöne in Landschaftsbildern intensiver. Klicken Sie einfach auf die verschiedenen Felder, bis die Bilder genau Ihren Vorstellungen entsprechen. Speichern Sie dann diese Einstellungen und wenden Sie sie schnell und unkompliziert auf andere Bilder an, die unter den gleichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
Das Optimierungs-Target kommt besonders bei der Bearbeitung von Raw zum Einsatz, wenn in Lichtern und Schatten die Details fehlen. In der unteren Zeile finden Sie Felder, die Sie als visuelle Referenz für die Korrektur der Lichter- und Schattendetails verwenden können. In der Vorschau sieht es eventuell so aus, als wären im Bild die Lichter ausgefressen oder die Schatten schwinden, aber oft es ist nur so, dass diese Details durch das Bearbeitungsprogramm beschnitten wurden. Die Details sind in der eigentlichen Raw-Datei noch vorhanden. Mit etwas Geschick und vorsichtigen Änderungen können Sie diese wiederbeleben.
Die Felder sind in zwei verschiedene Gruppen aufgeteilt, hell und dunkel. In der hellen Gruppe sind die Felder in aufsteigender Reihenfolge mit jeweils 1/3 Blendenschritt enthalten. Die dunkle Gruppe enthält Felder in den gleichen Stufen, mit Ausnahme des letzten Feldes, welches das dunkelste Feld auf dem ColorChecker-Target ist. Der Unterschied zwischen dem dunkelsten und dem nächsten Feld ist in etwa 1/10 Blendenschritt. Der dynamische Bereich des Targets ist in etwa 32:1 oder 5 Blendenschritte. In Adobe-Programmen können Sie diese Bilder in der Vorschau von beschnittenen Lichtern und Schatten verwenden, und so sicherstellen, dass keine Details verloren gehen.
In der oberen Zeile finden Sie die HSL-Felder für Farbton, Sättigung und Helligkeit mit 8 Spektrumfeldern, mit denen Sie die Farbtreue für alle Farben des Spektrums gewährleisten können.
Classic-Target Das ColorChecker Classic-Target ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Farbkontrolle, denn dieses Target hilft Ihnen, schon bei der Aufnahme die Farben richtig zu haben. Mit dem ColorChecker Passport erhalten Sie eine Mini-Version des ColorChecker Classic mit 24 Farbfeldern. Zusammen mit einem Programm für die Kamerakalibrierung können Sie DNG-Profile für Ihre Kamera erstellen und so genau die Reaktion Ihrer Kamera auf die verschiedenen Lichtverhältnisse erfassen. So erhalten Sie von Bild zu Bild akkurate, wiederholbare Ergebnisse. Das Classic-Target ist außerdem eine visuelle Farbreferenz in Ihren Bildern. Fotografieren Sie das Target unter den gleichen Lichtbedingungen wie das gewünschte Motiv. Öffnen Sie anschließend das Bild in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm und nehmen Sie die Farbkorrektur mit der enthaltenen Farbreferenz vor. Jedes der 24 Farbfelder entspricht einer Farbe, die auch in der Natur vorkommt, zum Beispiel das Blau des Himmels, Hautfarben und Blattgrün. Die Farbfelder reflektieren das Licht genau wie die natürlichen Objekte. Die Farbfelder sind individuell mit Vollton koloriert, wodurch Sie reine, matte und volle Farben ohne Raster oder Mischfarben erhalten. Mit dem Classic-Target können Sie globale Korrekturen sicher und akkurat vornehmen. Vor allem wenn Sie eine Bildserie mit sehr vielen Fotos haben, dann ist es wichtig, dass Sie auf alle Bilder die gleichen Korrekturen anwenden. Wenn Sie nur ein paar Bilder manuell korrigieren und diese Änderungen dann auf alle Bilder anwenden, dann entstehen oft unerwünschte Farbstiche. Das lässt sich mit dem ColorChecker Classic leicht vermeiden. Nehmen Sie das Target unter den gleichen Lichtbedingungen auf, und verwenden Sie es als visuelle Referenz. Sie können so direkt sehen, wie sich die einzelnen Änderungen auf andere Farben auswirken. Sie können dann Ihre Änderungen auf andere Bilder oder ganze Bildserien anwenden, ohne böse Überraschungen zu erleben. Programm für die Kamerakalibrierung Erstellen Sie benutzerdefinierte DNG-Profile mit dem ColorChecker Classic-Target mit 24 Farbfeldern - der Industriestandard. Das Programm ColorChecker Passport für die Kamerakalibrierung und das Plugin für Adobe® Photoshop® Lightroom® ermöglicht Ihnen die schnelle und unkomplizierte Erstellung von DNG-Profilen für die Adobe® Imaging-Programme wie Photoshop®, Photoshop® Lightroom®, Photoshop® Elements, Camera Raw (ACR) und Adobe® Bridge.
Die neue Profiltechnologie bietet Ihnen erweiterte Funktionen, mit dem Sie hervorragende DNG-Profile nur mit dem ColorChecker Classic-Target mit 24 Farbfeldern erstellen können. Diese Profile funktionieren hervorragend, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Das Target wird im Bild automatisch erkannt. Egal ob Sie mit einer oder mit mehreren Kameras fotografieren, Sie erhalten als Basis eine Farbreferenz, mit der Sie Ihre Farben ganz unter Kontrolle haben.
- Erweiterte Funktionalität zur Kalibrierung und Kontrolle von Farben bei der Verwendung des Raw-Bildformats
- Akkurate Farbreferenz dient als Basis für kreative Weiterbearbeitung
- Eliminieren Sie Farbunterschiede zwischen verschiedenen Kameras und Objektiven
- Anpassung an Mischlicht
- Farbbalance zwischen verschiedenen Szenen für einen einheitlichen Look
Die Erstellung von DNG-Profilen mit zwei Lichtarten ist eine weitere Besonderheit dieses Programms. Mit diesen Profilen können Sie zwei verschiedene Lichtarten in nur einem Profil berücksichtigen, das dann auf verschiedene Lichtsituationen angewendet werden kann. Es werden über 20 verschiedene Lichtarten unterstützt. Wählen Sie zwei Lichtarten für Ihr Profil aus, damit Sie für verschiedene Lichtsituationen gewappnet sind. So können Sie sich frei bewegen, ohne immer das Profil wechseln zu müssen.
Handliches Gehäuse, so klein wie Ihr Reisepass ![Passport stehend Passport stehend]() ColorChecker Passport ist handlich und praktisch - ?Den sollten Sie immer dabei haben! Das handliche Format des ColorChecker Passport ist praktisch und robust. Das widerstandsfähige Material schützt die drei ColorChecker-Targets vor Umwelteinflüssen, und bleibt so auch bei täglichem Einsatz gut erhalten. Mit der praktischen Kordel ist es einfach zu transportieren und kann direkt über der Schulter oder um den Hals getragen werden. Das Gehäuse selbst dient als Stand für die Targets. Aufgeklappt lässt es sich in die verschiedensten Positionen bringen, und Sie können es immer irgendwo im Bild einbauen. Egal welches der drei Targets Sie benötigen, das Weißabgleich-Target, das Classic-Target oder das Optimierungs-Target allein oder Classic und Optimierung zusammen, das Passport kann immer im Bild sein.
Bitte beachten Sie auch die neue Internetpräsenz für Fotografen: http://www.xritephoto.com Preis: 81,80 € Sonderpreis: 75,00 € |